PKW
Mindestanforderungen für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch

Ein Fahrtenbuch ermöglicht die Zuordnung von Fahrten zur betrieblichen und beruflichen Sphäre. Die Anerkennung eines Fahrtenbuchs ist jedoch regelmäßig ein Streitpunkt mit der Finanzverwaltung. Um solche Streitigkeiten zu vermeiden, sind bestimmte Grundsätze und Mindestanforderungen für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu beachten.
Mehr lesenAuswirkungen der privaten Nutzung eines Firmen-PKW’s auf die Kleinunternehmereigenschaft

Fällt man als Unternehmer unter die Kleinunternehmerregelung, wird für die Ausgangsumsätze die Umsatzsteuer nicht erhoben. Auf der Eingangsseite kann dann allerdings auch kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Ob man als Kleinunternehmer eingestuft wird, hängt maßgeblich vom Überschreiten gewisser Umsatzgrenzen ab.
Mehr lesenBesteuerung des Personalrabatts für Mitarbeiter in der Automobilbranche

Mitarbeiter eines Automobilunternehmens erhalten oftmals Vergünstigungen beim Kauf eines Autos. Diese Vergünstigung stellt grundsätzlich einen geldwerten Vorteil dar, der wie Arbeitslohn auch zu versteuern ist.
Mehr lesenHandel mit (Gebraucht-) Waren ohne Vorsteuerabzug beim Einkauf

Unternehmer, die gewerbsmäßig mit gebrauchten Waren handeln wie z.B. PKWs oder Antiquitäten und diese von Privatleuten ankaufen, müssen grundsätzlich ihre Verkäufe der Umsatzsteuer unterwerfen. Da sie allerdings naturgemäß von den Privatleuten keine Rechnung mit Umsatzsteuerausweis erhalten, können sie auch keine Vorsteuer abziehen. Im Ergebnis wird also nicht die Gewinnmarge der Unternehmer mit Umsatzsteuer belegt, wie […]
Mehr lesen