Einkommensteuer
Steueränderungen ab 2015

In der letzten Ausgabe des vergangenen Jahres, in DAS QUARTAL 4.2014, haben wir die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Jahresende dargestellt. Mit dem Beginn des neuen Jahres möchten wir Ihnen einige Änderungen neben den in einem eigenen Artikel erörterten Änderungen zur Selbstanzeige präsentieren, die am 1.1.2015 in Kraft treten sollen (Stand Ende Dezember 2014).
Mehr lesenDie kalte Progression — und was sich dahinter verbirgt

Nach dem Grundgedanken des deutschen Steuersystems sollen starke Schultern mehr tragen als schwache. Daher ist der Einkommensteuertarif progressiv ausgestaltet. Doch was heißt das eigentlich? Und was verbirgt sich hinter der aktuellen Diskussion um die sogenannte kalte Progression?
Mehr lesenDas Ehegattensplitting

Die Zusammenveranlagung von Ehegatten und das Ehegattensplitting stellen grundsätzlich eine steuerliche Förderung der Ehe als Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft in Deutschland dar, die in letzter Zeit durchaus immer wieder Gegenstand politischer Diskussionen war. Doch worin besteht eigentlich der steuerliche Vorteil des Ehegattensplittings und greift dieser tatsächlich immer?
Mehr lesenSteuerliche Aspekte der Förderung umweltfreundlicher Energieerzeugung

Steigende Energiepreise auf der einen Seite sowie der Wunsch nach Unabhängigkeit von Energielieferanten und einem gestiegenen Umweltbewusstsein auf der anderen Seite bringen Solar- und Photovoltaikanlagen immer weiter in den Fokus. Nachfolgender Artikel soll insbesondere die steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Betrieb von Solar- und Photovoltaikanlagen skizzieren.
Mehr lesen