Urlaub
Entwicklung der Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung

Das Thema Urlaubsabgeltung führt immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten vor dem Arbeitsgericht. Die Urlaubsabgeltung betrifft den Fall, dass wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Urlaub ganz oder teilweise nicht gewährt werden kann. Nur wenn der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr gewährt werden kann, lässt § 7 Absatz 4 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) eine Abgeltung zu. Hiervon […]
Mehr lesenDen Fiskus beteiligen

Wurden Geschäftstermine und Urlaub kombiniert, ließen sich bisher keine Ausgaben absetzen. Jetzt eröffnen die Finanzrichter die Chance, Steuern zu sparen.
Mehr lesenDie Vermietung von zeitweise selbstgenutzten Ferienwohnungen

Eine eigene Ferienwohnung am Lieblingsurlaubsort stellt für viele Menschen einen realisierbaren Traum dar. Die Wenigsten können die Wohnung allerdings das ganze Jahr über nutzen. So bietet es sich an, die Ferienwohnung einfach in ungenutzten Zeiträumen an Urlaubsgäste zu vermieten. Dies hat den Vorteil, dass ein Teil der Kosten durch die Einnahmen wieder hereingeholt werden kann. […]
Mehr lesenNeue Rechtsprechung zu Reisekosten

Reisen, bei denen das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden wurde, führten in der Vergangenheit immer wieder zu steuerlichen Auseinandersetzungen.
Mehr lesenKeine Probleme beim Zoll nach dem Urlaub

Der Urlaub gilt als die schönste Zeit des Jahres. Damit Ihre Erholung nicht bei der Rückkehr aus dem Urlaub endet, sollten Sie die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen. Der folgende Artikel informiert Sie, welche Waren in welchem Umfang Sie nach Deutschland einführen dürfen.
Mehr lesen