Lohnsteuer
Lohnsteuer-Nachschau: Vorteil durch Makellosigkeit

Betriebsprüfer dürfen ohne Anmeldung die Geschäftsräume betreten, Lohnunterlagen einsehen und bei Auffälligkeiten eine umfassende Lohnsteuer-Außenprüfung starten. Daher sollten Zahlen mit dem Steuerberater gut aufbereitet und dokumentiert werden.
Mehr lesenRegeln für Nebenjobs

Immer mehr Arbeitnehmer gehen einer Nebentätigkeit nach. Rund drei Millionen Menschen üben in Deutschland eine zweite Tätigkeit aus. Für diese Nebenjobs gelten diverse Regeln, die in diesem Beitrag dargestellt werden. Dabei setzen wir einen Nebenjob einem 450-Euro-Minijob gleich.
Mehr lesenAbgabe von Lohnsteueranmeldungen und Umsatzsteuervoranmeldungen ab dem 1.1.2013 nur noch mit Elster-Authentifizierung

Die elektronische Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen ist ab dem 1.1.2013 ausschließlich mit einer Authentifizierung möglich. Diese erhalten Unternehmer und Arbeitgeber durch die elektronische Registrierung bei ELSTER in Form eines elektronischen Zertifikats, was allerdings laut Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer einige Tage dauern kann.
Mehr lesenElektronische Betriebsprüfung und ELStAM verschoben, ELENA gestoppt

Die Digitalisierung der Kommunikation zwischen staatlichen Institutionen sowie Bürgern und Unternehmen schreitet unaufhaltsam voran. Dies ist auch sehr begrüßenswert, insbesondere unter Berücksichtigung des Bürokratieabbaus. Bei drei aktuellen Projekten – die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) in der Sozialversicherung, das Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) und das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) – kam es jedoch zu […]
Mehr lesenDie Besteuerung von Firmenwagen bei Arbeitnehmern

Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber einen Firmenwagen für Dienstfahrten erhalten, können diesen oftmals auch für private Zwecke benutzen. Die Firmenwagengestellung stellt heutzutage durchaus auch ein Mittel dar, um hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. an das Unternehmen zu binden. Jedoch stellt sich anschließend die Frage, ob die private Firmenwagennutzung auch versteuert werden muss?
Mehr lesen