Sachbezüge
Sachbezüge zum Arbeitslohn

Zum Arbeitslohn zählen alle Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis zufließen. Sie können in Geld, aber auch in Form von Sachwerten wie Wohnung, Kost, Waren oder Dienstleistung bestehen. Die Gewährung von Sachbezügen ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv, da diese steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile bieten.
Mehr lesenRestaurantschecks als Sachbezug

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen Sachbezüge eine attraktive Möglichkeit der Gehaltsgestaltung dar. Zum einen wird die Mitarbeitermotivation hoch gehalten. Zum anderen können die Lohnnebenkosten gesenkt werden.
Mehr lesenDie Vergütung von Gesellschafter-Geschäftsführern

Ein häufiges Diskussionsthema in der Praxis ist die Angemessenheit von Geschäftsführerbezügen. Grundsätzlich handelt es sich bei den Aufwendungen für den Gesellschafter-Geschäftsführer um Betriebsausgaben der GmbH. Ihre steuerliche Anerkennung wird jedoch versagt, soweit es sich um verdeckte Gewinnausschüttungen handelt.
Mehr lesenMöglichkeiten der Gewährung steuerfreier Arbeitgeberleistungen

Grundsätzlich unterliegen Zuwendungen an Arbeitnehmer der Lohnsteuerpflicht und dem Beitragsabzug der Sozialversicherung. Nachfolgend werden Möglichkeiten für Arbeitgeber in der Gewährung von steuerfreien Arbeitgeberleistungen – nicht abschließend – skizziert.
Mehr lesen